Veranstaltungen der Freidenker
Abgeharktes 2013 klick
Abgeharktes 2014 klick
Abgeharktes 2015 klick
Abgeharktes 2016 Klick
Abgeharktes 2017 klick
Abgeharktes 2018 klick
Abgeharktes 2019
Abgeharktes 2020
Abgeharktes 2021
Abgeharktes 2022
Abgeharktes 2023
Verschobenes
Abgeharktes 2014 klick
Abgeharktes 2015 klick
Abgeharktes 2016 Klick
Abgeharktes 2017 klick
Abgeharktes 2018 klick
Abgeharktes 2019
Abgeharktes 2020
Abgeharktes 2021
Abgeharktes 2022
Abgeharktes 2023
Verschobenes
2023
So 24. Sept. - So 1. Okt. 2023: Wanderwoche Schmallenberg.
Wanderführer: Harald Beckmann |

Mi 1. Nov. 2023: 40 Jahre Engelsmatinee der Freidenker
Christiane Gibiec:
Lieber Friedrich ... schreiben an und über Friedrich Engels
Beginn: 10 Uhr, Ende: 13 Uhr. Einlass ab ca. 9:45.
INSEL/ADA 1. Etage, Wiesenstr. 6, Wuppertal
Eintritt frei - Spenden willkommen!
Die Wuppertaler Autorin Christiane Gibiec, die langjährige Erfahrungen in der Leitung von Schreibgruppen hat, berichtet über ein Schreibprojekt mit dem Titel „Der Tag an dem ich Engels begegnete…“ und das gleichnamige Buch, herausgegeben von Beatrix Burghoff und Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs. Gibiec war eine der AutorInnen, die die Schreibwerkstätten mit Studierenden der Bergischen Universität und dem Bergischen Kolleg durchführten. Im Mittelpunkt stand neben umfangreichen Informationen über Friedrich Engels und sein Umfeld die freie Textproduktion zum Thema. Die entstandenen Texte fächern unterschiedlichste Perspektiven auf den Protagonisten auf und werfen höchst differenzierte und eigenwillige Blicke auf das Leben und die schillernde Persönlichkeit des Vordenkers des Sozialismus
Christiane Gibiec:
Lieber Friedrich ... schreiben an und über Friedrich Engels
Beginn: 10 Uhr, Ende: 13 Uhr. Einlass ab ca. 9:45.
INSEL/ADA 1. Etage, Wiesenstr. 6, Wuppertal
Eintritt frei - Spenden willkommen!
Die Wuppertaler Autorin Christiane Gibiec, die langjährige Erfahrungen in der Leitung von Schreibgruppen hat, berichtet über ein Schreibprojekt mit dem Titel „Der Tag an dem ich Engels begegnete…“ und das gleichnamige Buch, herausgegeben von Beatrix Burghoff und Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs. Gibiec war eine der AutorInnen, die die Schreibwerkstätten mit Studierenden der Bergischen Universität und dem Bergischen Kolleg durchführten. Im Mittelpunkt stand neben umfangreichen Informationen über Friedrich Engels und sein Umfeld die freie Textproduktion zum Thema. Die entstandenen Texte fächern unterschiedlichste Perspektiven auf den Protagonisten auf und werfen höchst differenzierte und eigenwillige Blicke auf das Leben und die schillernde Persönlichkeit des Vordenkers des Sozialismus

Dazu gibt es Engels-Musik von
Uli Klan & Cie
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 11.11.: 14-16 Uhr Bewegung - Tanz - Entspannung
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der
Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck.
Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv).
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Montagsgespräch am 20.11.2023 im Naturfreundehaus in
Wuppertal Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7.
Buchvorstellung von Helmut Kettig: "Der Riss" - wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört -, erschienen 2020.
Der Rechtsruck im Osten kam nicht über Nacht, sondern hat eine lange Vorgeschichte. Der Autor, Michael Kraske, beschreibt, wie nicht nur in Sachsen über viele Jahre eine Gewöhnung an rechtsextreme Ideologie, an Strukturen und Gewalt die Gesellschaft radikalisiert hat. Wahlerfolge der AFD, eine Zunahme rechter Straftaten (NSU), aber auch systematisches Versagen von Politik, Polizei und Justiz sind das Ergebnis.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal.
Beginn: 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, ab 15.15 Uhr Vortrag und Diskussion.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, den 11.11.: 14-16 Uhr Bewegung - Tanz - Entspannung
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der
Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck.
Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv).
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Montagsgespräch am 20.11.2023 im Naturfreundehaus in
Wuppertal Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7.
Buchvorstellung von Helmut Kettig: "Der Riss" - wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört -, erschienen 2020.
Der Rechtsruck im Osten kam nicht über Nacht, sondern hat eine lange Vorgeschichte. Der Autor, Michael Kraske, beschreibt, wie nicht nur in Sachsen über viele Jahre eine Gewöhnung an rechtsextreme Ideologie, an Strukturen und Gewalt die Gesellschaft radikalisiert hat. Wahlerfolge der AFD, eine Zunahme rechter Straftaten (NSU), aber auch systematisches Versagen von Politik, Polizei und Justiz sind das Ergebnis.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal.
Beginn: 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, ab 15.15 Uhr Vortrag und Diskussion.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sa 25. Nov. 2023 Erste Winterwanderung
Fauna-Flora-Habitat Gevelsberg
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer Horst-Albert Jung
Fauna-Flora-Habitat Gevelsberg
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer Horst-Albert Jung
Sa 16. Dez. 2023 Jahresabschluss
14:30 - 19 Uhr.
Thema heuer: Mein liebstes Gedicht
Essen & Trinken: Eigene Spenden. Bitte melden bei ...
Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
14:30 - 19 Uhr.
Thema heuer: Mein liebstes Gedicht
Essen & Trinken: Eigene Spenden. Bitte melden bei ...
Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
2024
Sa 20. Jan. 2024 Zweite Winterwanderung
von Oberbredenscheid nach Velbert-Langenberg
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer: Horst-Albert Jung
von Oberbredenscheid nach Velbert-Langenberg
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Sa 17.Feb.2024 Dritte Winterwanderung
von Hohensyburg nach Wetter
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer: Horst-Albert Jung
von Hohensyburg nach Wetter
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Sa 09. März 2024 Letzte Winterwanderung
von Breckerfeld Delle nach Schalksmühle
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer: Horst-Albert Jung
von Breckerfeld Delle nach Schalksmühle
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Fr 03. bis So 05. Mai 2024
Vom Kalten Krieg zum heißen Krieg?
Der Ost - West - Gegensatz 1946 - 1991 und seine Folgen bis zum
Ukraine-Krieg
Referent: Michael Schneider-Hanke
Ort: Akademie Biggesee in Attendorn
Vor. Kosten 200,-€ (Zu Anmeldung und Kosten später mehr)
Vom Kalten Krieg zum heißen Krieg?
Der Ost - West - Gegensatz 1946 - 1991 und seine Folgen bis zum
Ukraine-Krieg
Referent: Michael Schneider-Hanke
Ort: Akademie Biggesee in Attendorn
Vor. Kosten 200,-€ (Zu Anmeldung und Kosten später mehr)