Fr (!) 16. Dez. 2022 Jahresabschluss 14:30 - 19 Uhr.
Thema heuer: Zuversicht! Bitte lasst Euch was einfallen.
Essen & Trinken: Eigene Spenden. Bitte melden bei Angelika oder Karin.
Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7 , Coronakonform
Thema heuer: Zuversicht! Bitte lasst Euch was einfallen.
Essen & Trinken: Eigene Spenden. Bitte melden bei Angelika oder Karin.
Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7 , Coronakonform
Sa 19. Nov.: Bewegung - Tanz - Entspannung 14 - 16 Uhr
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der
Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck.
Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv).
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der
Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck.
Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv).
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
Mo 14. Nov. 2022 15 Uhr Montagsgespräch
Wolfgang Weil: Der weite Weg zum Markt
»Kleine« Erzählungen sind immer Bestandteil einer »großen« Geschichte. Die hier gesammelten und mit erläuternden Passagen ihres Enkelsohnes Wolfgang Weil ergänzten Berichte von Gertrud Müllen schildern den harten bäuerlichen Alltag in zwei am südlichen Rand der Vulkaneifel gelegenen Dörfern, von den 1910ern bis in die 1960er Jahre hinein. Sie wurden weitgehend wörtlich aus dem Dialekt ins Hochdeutsche übersetzt und zeigen das ungeschminkte Bild des dörflichen Lebens in jener Zeit: Manchmal ausgelassene Lebensfreude, aber vorwiegend Mühsal, Arbeit und Not. Gertrud Müllens Erinnerungen zeugen von gewaltigen Umbrüchen im Leben der »einfachen« Landbevölkerung in der Eifel im zwanzigsten Jahrhundert, in dessen Verlauf die neue bürgerliche Marktordnung sich aber noch nicht gänzlich und in jedem Winkel durchgesetzt hatte. Dieser weite Weg zum Markt ist die »große« Geschichte, die sich in vergleichbar einfacher Sprache, aber größter Anschaulichkeit entfaltet.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!) im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Wolfgang Weil: Der weite Weg zum Markt
»Kleine« Erzählungen sind immer Bestandteil einer »großen« Geschichte. Die hier gesammelten und mit erläuternden Passagen ihres Enkelsohnes Wolfgang Weil ergänzten Berichte von Gertrud Müllen schildern den harten bäuerlichen Alltag in zwei am südlichen Rand der Vulkaneifel gelegenen Dörfern, von den 1910ern bis in die 1960er Jahre hinein. Sie wurden weitgehend wörtlich aus dem Dialekt ins Hochdeutsche übersetzt und zeigen das ungeschminkte Bild des dörflichen Lebens in jener Zeit: Manchmal ausgelassene Lebensfreude, aber vorwiegend Mühsal, Arbeit und Not. Gertrud Müllens Erinnerungen zeugen von gewaltigen Umbrüchen im Leben der »einfachen« Landbevölkerung in der Eifel im zwanzigsten Jahrhundert, in dessen Verlauf die neue bürgerliche Marktordnung sich aber noch nicht gänzlich und in jedem Winkel durchgesetzt hatte. Dieser weite Weg zum Markt ist die »große« Geschichte, die sich in vergleichbar einfacher Sprache, aber größter Anschaulichkeit entfaltet.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!) im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Sa 12. Nov. 2022 Erste Winterwanderung
Wanderung durch das Fauna-Flora-Habiat Gevelsberg Stadtwald
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Weitere Informationen!
Wanderung durch das Fauna-Flora-Habiat Gevelsberg Stadtwald
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Weitere Informationen!
INSEL/ADA 1. Etage, Wiesenstr. 6, Wuppertal. Einlass ab ca. 9:45.
Tickets alsbald über Wuppertal live oder die Tageskasse.
Eintritt: 5,-€ (incl. ein schickes Fläschchen Mineral)
Coronakonform natürlich: Zur Zeit gibt es keine Zutrittseinschränkungen für unsere Veranstaltungen. Wir möchten aber weiterhin um Einhaltung der bekannten Hygieneregeln bitten. Bitte nutzen Sie auch selbstverantwortlich eine Atemschutzmaske, um sich nicht selbst und andere zu gefährden.
Tickets alsbald über Wuppertal live oder die Tageskasse.
Eintritt: 5,-€ (incl. ein schickes Fläschchen Mineral)
Coronakonform natürlich: Zur Zeit gibt es keine Zutrittseinschränkungen für unsere Veranstaltungen. Wir möchten aber weiterhin um Einhaltung der bekannten Hygieneregeln bitten. Bitte nutzen Sie auch selbstverantwortlich eine Atemschutzmaske, um sich nicht selbst und andere zu gefährden.
Die Gegenwart ist - wie meistens - unübersichtlich. Krisen überlagern sich, der Demokratie scheint oftmals der Kompass zu fehlen, und soziale Gerechtigkeitsfragen werden oft von kulturellen Anerkennungsdiskursen überlagert.
Verschiedene Kulturen können sich jedoch nur auf Augenhöhe begegnen und respektieren, wenn sie sich an Basisregeln halten. Diese humanistischen Regeln hat bislang nur der Westen konsequent formuliert - auch wenn er sich beileibe nicht immer daran hält!
Hilfreich wäre eine Rückbesinnung auf die emanzipatorischen Werte des westlichen Universalismus: Freiheit, Demokratie und Säkularität, ergänzt durch Mitmenschlichkeit und Solidarität. Vor allem bei der basalen Säkularität gibt es Klärungsbedarf.
Johannes Schwill, Präsident des Humanistischen Verbandes NRW und Mitglied im Sprecherteam der säkularen Sozis NRW, wird in seinem Vortrag zuerst die weltanschauungspolitische Lage in Deutschland beleuchten, die durch die herrschende identitätspolitische "Denke" vernebelt wird.
Im zweiten Schritt wird er konkrete säkulare Reformprojekte in Bund und Land vorstellen, die von den Säkularen Sozis und dem HVD gefordert werden und teilweise auf alten freidenkerischen Positionen beruhen.
Verschiedene Kulturen können sich jedoch nur auf Augenhöhe begegnen und respektieren, wenn sie sich an Basisregeln halten. Diese humanistischen Regeln hat bislang nur der Westen konsequent formuliert - auch wenn er sich beileibe nicht immer daran hält!
Hilfreich wäre eine Rückbesinnung auf die emanzipatorischen Werte des westlichen Universalismus: Freiheit, Demokratie und Säkularität, ergänzt durch Mitmenschlichkeit und Solidarität. Vor allem bei der basalen Säkularität gibt es Klärungsbedarf.
Johannes Schwill, Präsident des Humanistischen Verbandes NRW und Mitglied im Sprecherteam der säkularen Sozis NRW, wird in seinem Vortrag zuerst die weltanschauungspolitische Lage in Deutschland beleuchten, die durch die herrschende identitätspolitische "Denke" vernebelt wird.
Im zweiten Schritt wird er konkrete säkulare Reformprojekte in Bund und Land vorstellen, die von den Säkularen Sozis und dem HVD gefordert werden und teilweise auf alten freidenkerischen Positionen beruhen.
Musik, wieder einmal, von Uli Klan -
mit Lukan Lehmann (Bass)
und Robert Disselmeyer (Klavier)
(Bild: Engels-Matinee 1985)
Johannes Schwill
(Präsident des HVD NRW)
Säkularer Humanismus statt "postsäkularer"
Kulturrelativismus!
Di 1. Nov. 2022 Engels-Matinee 10 - 13 Uhr
Auch heuer wieder, wie seit 1983, findet die Friedrich-Engels-Matinee der Freidenker statt.
Mo 24. Okt. 2022 15 Uhr Montagsgespräch
Hort-Albert Jung erklärt, wie es zu Hartz IV kam
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7 ,
Coronakonform
Hort-Albert Jung erklärt, wie es zu Hartz IV kam
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7 ,
Coronakonform
Sa 10. bis Sa 17. Sept. Wanderwoche im Sauerland
Bäckerei Café Pension Dommes
Oststrasse 6, 57392 Schmallenberg
Organisation: Die Beckmanns, Tel. 02332-149033
Bäckerei Café Pension Dommes
Oststrasse 6, 57392 Schmallenberg
Organisation: Die Beckmanns, Tel. 02332-149033
Sa 3. September 2022, Tagesseminar 10 - 16 Uhr,
Vom Arbeitsförderungsgesetz (AFG) zu Hartz IV
Gut gedacht – schlecht gemacht ?
Referenten:
Horst-Albert Jung Dipl. Verwaltungswirt (Gevelsberg)
Florian Schilz Sozialarbeiter / Berater bei Tacheles e.V.
In Kooperation mit Tacheles e.V.
Im Loher Bahnhof Wuppertal, Rudolfstraße 125
Seminarraum an der Nordbahntrasse
Kostenbeitrag: 5,-€, Mittagessen inbegriffen
Bitte (möglichst bis 25. August) anmelden bei Dietrich Böttcher oder Tel.: 0177-7154910
Vom Arbeitsförderungsgesetz (AFG) zu Hartz IV
Gut gedacht – schlecht gemacht ?
Referenten:
Horst-Albert Jung Dipl. Verwaltungswirt (Gevelsberg)
Florian Schilz Sozialarbeiter / Berater bei Tacheles e.V.
In Kooperation mit Tacheles e.V.
Im Loher Bahnhof Wuppertal, Rudolfstraße 125
Seminarraum an der Nordbahntrasse
Kostenbeitrag: 5,-€, Mittagessen inbegriffen
Bitte (möglichst bis 25. August) anmelden bei Dietrich Böttcher oder Tel.: 0177-7154910
Fr 08. - 10. Juli 2022 Wochenend-Seminar mit der FES
Das Jahr 1945 - Weichenstellungen für die Folgejahre
-Programm -
Referent: Michael Schneider-Hanke
In der Akademie Biggesee, Ewiger Straße 7–9, 57439 Attendorn
Siehe dort Gästeinformation zum Hygienekonzept!
Telefon: +49 2722 709 0 Fax: +49 2722 709-453
Email: info(at)akademie-biggesee.de
Hygiene-Konzept!
Bitte jetzt anmelden!
Kosten: 70€ auf Freidenker Wuppertal e.V. DE 76 3601 0043 0128 4214 33
Anmeldung bitte bei Ulla Müllenheim:
Tel. 0202-592857 oder Mail
Anreise bis: 15:30 Uhr
Das Jahr 1945 - Weichenstellungen für die Folgejahre
-Programm -
Referent: Michael Schneider-Hanke
In der Akademie Biggesee, Ewiger Straße 7–9, 57439 Attendorn
Siehe dort Gästeinformation zum Hygienekonzept!
Telefon: +49 2722 709 0 Fax: +49 2722 709-453
Email: info(at)akademie-biggesee.de
Hygiene-Konzept!
Bitte jetzt anmelden!
Kosten: 70€ auf Freidenker Wuppertal e.V. DE 76 3601 0043 0128 4214 33
Anmeldung bitte bei Ulla Müllenheim:
Tel. 0202-592857 oder Mail
Anreise bis: 15:30 Uhr
Terminänderung! Jetzt:
Sa 14. Mai 2022 - 10:30 - 12:30 Jugendfeier 2022
Der religionsfreie Weg ins Leben
Die Börse Wuppertal, Wolkenburg 100 im Blauen Saal
Gäste sehr willkommen!
(Der Skulpturenpark Waldfrieden ist ganz in der Nähe!)
Sa 14. Mai 2022 - 10:30 - 12:30 Jugendfeier 2022
Der religionsfreie Weg ins Leben
Die Börse Wuppertal, Wolkenburg 100 im Blauen Saal
Gäste sehr willkommen!
(Der Skulpturenpark Waldfrieden ist ganz in der Nähe!)
Sa 23. April 2022 JHV mit ´Frühlingsfest´ 11 - 16 Uhr
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!)
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!)
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Sa 2. April: Bewegung - Tanz - Entspannung 14 - 16 Uhr
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck. Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
14 - 16 Uhr - Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv). Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck. Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
14 - 16 Uhr - Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv). Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
Sa 26. März. 2022 4. Winterwanderung
Horst-Albert Jung führt zum Hohenstein (etwas Trittsicherheit nötig, Umgehung möglich)
Hier findet Ihr die genauen Daten.
Horst-Albert Jung führt zum Hohenstein (etwas Trittsicherheit nötig, Umgehung möglich)
Hier findet Ihr die genauen Daten.
Mo 14. März 2022 15 Uhr Montagsgespräch
Edward Snowden „Meine Geschichte“
Helmut Kettig stellt das Buch des Whistleblowers vor. Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung der US-Geheimdienste aufzudecken. “Sie halten dieses Buch in den Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen.“
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!) im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Edward Snowden „Meine Geschichte“
Helmut Kettig stellt das Buch des Whistleblowers vor. Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung der US-Geheimdienste aufzudecken. “Sie halten dieses Buch in den Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen.“
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!) im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Sa 26. Feb. 2022 3. Winterwanderung
Horst-Albert Jung führt von Sprockhövel nach Gevelsberg.
Hier findet Ihr die genauen Daten.
Horst-Albert Jung führt von Sprockhövel nach Gevelsberg.
Hier findet Ihr die genauen Daten.
Sa 29. Jan. 2022 2. Winterwanderung
Horst-Albert Jung führt zur Talsperre Voerde.
Hier findet Ihr die genauen Daten.
Horst-Albert Jung führt zur Talsperre Voerde.
Hier findet Ihr die genauen Daten.
Mo 17. Jan. 2022 15 Uhr Montagsgespräch
Hans Werner Otto stellt sein
Buch: "Rotter Blüte"
vor, das im Nordparkverlag erschienen ist. Darin erzählt er das wechselhafte Leben eines Barmers vom Rott, Arthur Gießwein, Jahrgang 1904, der vor den Nazis fliehen musste, in Spanien gegen Franco kämpfte, Zwangsarbeit und Haft überlebte, sich nach dem Krieg für ein demokratisches Deutschland einsetzte, und bei all dem auf der Suche nach einer politischen Heimat immer wieder enttäuscht wurde. Von 1956 bis 1961 war er Vorsitzender der Wuppertaler Naturfreunde, denen er bis zu seinem Tod 1973 angehörte.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.15 (!) Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!) im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7