Freidenker Wuppertal.eV
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hinweise
       Sa 30. Nov. 2019 Wanderung
durch das Fauna-Flora-Habitat - Naturschutzgebiet Gevelsberger Stadtwald

Wanderzeit: ca 2 ½ bis 3 Stunden,
Einkehr nach der Wanderung.
RE 7 ab W.Hbf 8.56 Uhr, ab Oberbarmen 9.01 Uhr bis Ennepetal Bf. Weiter mit Bus 551 bis Ennepetal Hellweg.
Das NSG umfasst großflächige Hainsimsen-Buchenwälder mit Kerbtälern und naturnahen Bachläufen mit bachbegleitende Erlen-stocken. Es gibt auch ehemalige Eichen-Birken-Niederwälder. Auch Waldbereiche mit Bergahorn, Weymutskiefern, Fichten und Lärchen kommen vor. Zusätzlich zum Wald gibt es Bereiche mit Obstweiden und in breiteren Tälern Weiden und brachgefallene Feuchtweiden. Der höchste Berg ist der Buchenberg mit 330 m.
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Führung: Horst-Albert Jung
Bild
    

       Sa 7. Dez. 2019 Jahresabschluss 16 - 21 Uhr. 
Ort:
Fast wie immer (s.u.)
Thema heuer: Schüttelreime!
Beispiele: Reizt Du einen Gummibär/wird er noch viel brummiger  Oder, zum Üben: Frauengroll - grauenvoll
Im Cafe Tacheles im Loher Bahnhof
Kann jemand Kuchen mitbringen? Oder sonst was Schönes? Bitte bei Angelika Beckmann Bescheid sagen:  angbeckmann@online.de


      Mo 18. Nov. 2019  Montagsgespräch

Klaus Breinlinger bietet einen entspannten Nachmittag an:

        Mathematik - Das unbekannte Wesen

15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Bild
       So 10.(!!) Nov. 2019 Engels-Matinee, 10.00 - 13.00 Uhr

Dr. Lars Bluma, Leiter des Historischen Zentrums Wuppertal, spricht über
                          "Altes Thema - neue Pfade:
               Geschichte der Arbeit in der aktuellen Diskussion"

                Zur musikalischen Auflockerung gibt es Jazz mit
                      Uwe Stuckmann und Dietrich Böttcher
                         
Ort: Wieder wie im letzten Jahr im Altenzentrum ´Wuppertaler Hof´,  Hans Dietrich Genscher Platz 5 (ehemals Winkler Straße) erste Etage,

Kostenbeitrag 10,-€, darin sind Getränke und Imbiss enthalten
Anmeldung bitte bei Dietrich Böttcher unter:
Tel.: 0177-7154910   oder  e-mail: d.boettcher@adlerjazz.de



       Sa 2. Nov. Nachtreffen Weiskirchen, 12 Uhr
Bei Ulla Schulz können wir uns austauschen über Blasen, Knie und Rücken - und natürlich auch über die wunderbaren Erlebnisse unterwegs. Ein paar Bilder sind in der Freidenker-Wolke.
Haßlinghauser Str. 61b, 45549 Sprockhövel
Bild

      Sa 21. - Sa. 28. Sept. 2019
                           Wanderwoche


Wir sind in der JH Weiskirchen im Naturpark Saar/Hunsrück.
Für die Wanderungen setzen wir auf die
erfahrenen WanderführerInnen aus unseren Reihen!
Ab 18 Uhr bekommen wir ein warmes Abendessen.

Bild
     Sa 31. Aug. 2019
               Wandern von Breckerfeld Delle – rund um
                   den Krägeloher Berg – Breckerfeld

Dort Café-Einkehr. In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal.
Wanderzeit 2 ½ - 3 Stunden. S 8 ab Hbf 9.01, ab Oberbarmen 9.08, in Schwelm umsteigen in Bus 550 ab 9.34, Start in Delle 10.17, Prst. B
Wanderführung: Jürgen Czerlitzki

     Mo 19. - 23. Aug. 2019
                         Fundamentalismus
Referent: Michael Schneider-Hanke
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte Malente
Teilnahmebeitrag ca. 159,00 €, 40,00 € Einzelzimmerzuschlag 
Anmeldung direkt bei Frau Höpfner unter 04523-88097-12
     Do 11. Juli 2019
                       Abschied von Hubert

13 Uhr im Gemeindezentrum ´die Esche´
Eschenstr. 25, 42855 Remscheid
     Mo 3. Juni 2019  -  Montagsgespräch

Anneliese und Hartmut Stielow berichten über das Buch
   ULLRICH MIES, JENS WERNICKE (Hrsg): „Fassadendemokratie und
               tiefer Staat. Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter“

(4., unveränderte Auflage, 2018 (Promedia Verlag, Wien))

Immer sichtbarer wird für Beobachter des Zeitgeschehens die schleichende Transformation parlamentarischer Demokratien in Richtung autoritärer Systeme. Regierungen unterwerfen sich zunehmend den Interessen des Kapitals. Gemeinsam mit den ökonomisch Mächtigen schaffen sie suprastaatliche Strukturen, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen.

15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal im Naturfreundehaus Ronsdorf,
Luhnsfelder Höhe 7
Bild

  Fr 24. - 26. Mai 2019
    Die Pluralisierung der Welt und
    das Unbehagen an unserer Kultur.

Referent: Prof. Dr. H. Grymer
Wochenend-Seminar mit der FES

175 Suppen, 65 Modelle unterschiedlicher Jeans,
21 Sorten Champagner im Supermarkt.
Auf welche von 6 weiter führenden Schultypen
sollen und wollen unsere Kinder gehen?
Welchen Urlaub machen wir: Mit dem Auto, mit dem Flugzeug,
mit dem Kreuzfahrtschiff, mit dem Fahrrad ... und wohin?:
nach Spanien, Teneriffa, in die Türkei, nach Fernost, China, Australien ...
130 Fernsehprogramme ...
> Adresse: Akademie Biggesee gGmbH, Ewiger Straße 7–9, 57439 Attendorn
> Telefon: +49 2722 709 0 Fax: +49 2722 709-453
> Email: info(at)akademie-biggesee.de
Die Tagung beginnt um 18:00!


    So 19. Mai 2019, 11 - 16 Uhr: 19. Literarischer Spaziergang
                              Leitung Dr. Dirk Krüger
                Der grauenvolle  Sommer des Jahres 1816!
In der düsteren Villa Diodati am Genfer See trafen 1816 Mary Godwin, der Romantiker und Marys späterer Ehemann Percy Bysshe Shelley, der englische Dichter Lord Byron sowie der Arzt und Schriftsteller John Polidori zusammen:
                   Es entsteht Literatur mit Weltgeltung!
Bei Helga und Dirk Krüger, Zietenstraße 25, 42281 Wuppertal-Barmen
    Mit erholsamen Pausen, lecker essen und trinken - Eintritt trotzdem frei.
Anmeldung bitte bei krueger.wtal@t-online.de  oder  Tel. 0202-507126
                              2019_literarischer_spaziergang-1.pdf

    So 12. Mai 2019, 10 Uhr: Bergische Jugendfeier
im Wuppertaler Hof, Winklerstr. 5
                    Gäste sind willkommen
Einzelheiten hier!

     Mo 6. Mai 2019  -  Montagsgespräch

Klaus Breinlinger will erzählen wie das Liebeslied
                          Le Temps de Cerises
         zum Kampflied der Pariser Commune wurde.
Und wie es jeder namhafte Chansonnier einfach mal singen musste.
Auch Wolf Biermann.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Videos/Diskussion/Singen
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal im Naturfreundehaus Ronsdorf,
Luhnsfelder Höhe 7

Bild
     So. 7. April 2019
     Tagesseminar   10 bis 16 Uhr

Thema: Künstliche Intelligenz
Was kann die?
Was macht die mit uns ? ..... was machen wir mit der ? ..... wir?
Im  Loher Bahnhof Wuppertal, Rudolfstraße 125
Vortrag und Diskussion
Referent Henning Wolters
Eintritt frei.
Anmeldung bitte bei hubert.stoff@hotmail.de oder Tel. 02191-343918

Bild
    Sa. 23.03.19 von Breckerfeld nach Ennepetal-Voerde
In Kooperation mit den Naturfreunden W´tal
Wanderführung: Horst Albert Jung, Tel. 02332 62469. 
Einkehr im Restaurant Metaxa Grill,
Weiter nach Ennepetal Milspe, Führung durch die Kluterthöhle.
Reine Wanderzeit: 2 ½ bis 3 Stunden.
RE 7 Wuppertal Hbf ab 8.56 Uhr, Oberbarmen ab 9.01 Uhr bis Schwelm,
weiter mit Bus 550 ab 9.34 Uhr, Start Breckerfeld Delle: 10.17 Uhr. Ticket B.

Bild
    Sa. 23.02.19 von Breckerfeld nach Rummenohl, ca 2 ½ bis 3 Std.
In Kooperation mit den Naturfreunden W´tal
Wanderführung: Horst Albert Jung, Tel. 02332 62469.
Schlusseinkehr im Restaurant International.
RE 7 Wuppertal Hbf ab 8.56 Uhr, Oberbarmen ab 9.01 bis Hagen Hbf, weiter
mit Bus 84 ab 9.30 Uhr, Start Breckerfeld: 9.57 Uhr. Ticket C ab Elberfeld,
Ticket B ab Barmen.

   Sa 9. Feb. 2019, 11 - 16 Uhr, Jahreshauptversammlung
Wie gewohnt im Naturfreundehaus Ronsdorf.
Diesmal wird auch wieder turnusmäßig gewählt.
Am Nachmittag gibt´s ein Wiedersehen mit unserem Freund Hans Querengaesser!

Wahl: Der alte Vorstand wurde für weitere 2 Jahre bestätigt
Bild
   Sa 26.01.2019 von Dahl nach Hohenlimburg, ca 2 ½ bis 3 Std.
In Kooperation mit den Naturfreunden W´tal
Wanderführung: Horst Albert Jung, Tel. 02332 62469.
Schlusseinkehr im Restaurant Asia Cuisine.
RE 7 Wuppertal Hbf ab 8.56 Uhr, Oberbarmen ab 9.01 Uhr bis Hagen Hbf, weiter
mit Bus 510 9.33 Uhr, Start in Hagen Dahl 9.59 Uhr. Ticket C ab Elberfeld,
Ticket B ab Barmen.


See Some Examples

Picture
Picture
Picture
View More
Powered by Create your own unique website with customizable templates.