In memoriam / Veranstaltungen / Aktuelles 2023
Die Freidenker e.V. sind Mitglied bei dem Hospiz-Verein Lebenszeiten e.V. Dieser lädt ein zum
Tag der offenen Tür am Fr 16. Juni 10 - 17 Uhr. in die Geschäftsstelle Luisenstr. 13 in Wuppertal Er hängt an keinem Baume, er hängt an keinem Strick, ...
Wie oft haben wir dies Lied gesungen: Der Traum Friedrich Heckers und seiner Anhänger endete leider am 20. April 1848! Ein Kommentar von Heribert Prantl. 2022 (und früher)
In memoriamZur GedenkseiteAnfang Feb. 2022 ist Walter Zajc, unser ältestes Mitglied, gestorben. Wir hatten uns auf seinen 90sten Geburtstag am 9. März gefreut. Der Verein verdankt Walter viel. Noch im hohen Alter hat er es immer wieder einmal zu unseren Treffen geschafft.
Die Beisetzung wird im engen Familienkreis sein. Wir trauern mit Irmgard und ihrer Familie. Statt Blumen hat unser Verein Walters Selbsthilfegruppe ´Restless Legs´ gespendet. Zur Gedenkseite der Familie. Am 18. Feb. 2022 ist unser Freund Franz Bembennek plötzlich und unerwartet gestorben. ´Trommel´ wird uns auf unseren Veranstaltungen fehlen.
Wir trauern mit Helga und ihrer Familie. Am 1. Feb. 2021 ist unser Freund Herbert Grymer verstorben. In memoriam.
Zur Erinnerung an Hans Querengaesser!
Das Faust-Seminar wird es leider nicht mehr geben. Unser Freund Hans Querengaesser, der uns über Jahrzehnte ein begeisternder Führer durch die Welt des menschlichen Geistes war, hat seinen Kampf gegen die Krankheit verloren. Er ist am 9. März 2020 in einer Wuppertaler Reha-Klinik gestorben. AK Säkularität und Humanismus von SPD auf Bundesebene eingesetzt
In seiner Klausurtagung am Wochenende 2./3.4.22 ist der SPD-Parteivorstand nunmehr der Forderung des Bundesparteitages gefolgt und hat einen Arbeitskreis Säkularität und Humanismus eingesetzt. Diese erfreuliche Nachricht erhielten wir heute von Generalsekretär Kevin Kühnert. Das bundesweite Netzwerk der Säkularen in der SPD begrüßt diese Entscheidung des Parteivorstands, nun auch den konfessionsfreien Parteimitgliedern eine organisatorische Basis zu geben. Er trägt damit auch der Tatsache Rechnung, dass nur noch etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland einer christlichen Kirche angehört. Wir säkularen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen gemeinsam mit anderen dazu beitragen, den neuen AK zu unterstützen und durch ihn säkulare und weltanschaulich neutrale Positionen in der Partei zu stärken. Vgl. auch saekulare-gruene! Negativ war und ist, dass es in der FDP keinen säkularen Arbeitskreis gibt. In diesem Artikel auch die Linke und die Unionsparteien. ![]() 23. März – World Atheist Day
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheisten-Tag im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Angestoßen wurde der Atheist Day von Menschen, die sich von ihrer muslimischen Erziehung emanzipiert haben. Angebote von indito.de (Horst-Albert Jung)
Kleiner Führer in das Reich der Querdenkerinnen & der Querdenker
Mitte Juni 2021 fand Klaus Breinlinger in seinem Barmer Briefkasten einen kleinen Zettel, wie eine Scheckkarte groß. Die Vorder- und Rückseite habe ich eingescannt und die gibt es hier als Dokument. Ein Freund, der sich gut auskennt da, sagt mir: Es gibt noch viel mehr! Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat rechtskräftig festgestellt, dass auch Filme "ohne Feiertagsfreigabe" wie "Das Leben des Brian" von Monty Python an Karfreitag gezeigt werden dürfen. Damit konnte sich die Stuttgarter Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung in einem langjährigen Rechtsstreit mit der Stadtverwaltung durchsetzen.
Auf Betreiben der katholischen und evangelischen Kirche hatte die Stadt in den vergangenen Jahren die Aufführung religionskritischer Filme verboten – ein Skandal, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts (AZ: 4 K 2360/19) wurde nun sichergestellt, dass derartige Verbote künftig unterbleiben müssen. Blasphemie doch wieder bestrafen!?
In USA kommt eine kleine, fundamentale katholische Sekte zu einem Sitz im Supreme Court. In Frankreich brodelt es gewaltig. Ein Wunder ist geschehen: Religion ist zur Rasse geworden. Der französische Philosoph Pascal Bruckner hat dazu so seine Gedanken. Eine halbe Stunde konzise Information: Lohnt sich.
Lale Akgün: Islam und säkular - Passt das überhaupt zusammen? Welche Gruppierungen unterstützen? Welche eher nicht. Wird verschoben!
18. März 2020, 19:00 Uhr in der Börse: Joachim Kahl Der Beitrag von Friedrich Engels zur Philosophie eines säkularen Humanismus Von Friedrich Engels kann ein säkularer Humanismus einiges lernen. Freilich nicht von seinem unerschütterlichen Glauben an den bevorstehenden Sieg des Proletariats unter der Führung der kommunistischen Partei, den er mit Karl Marx teilte. Wohl aber von anderen Bestandteilen seiner Theorie, niedergelegt in verschiedenen Schriften. In "Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie" legte er die hohe Bedeutung atheistischer Religionskritik für die menschliche Emanzipation dar. In dem Essay "Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen" griff er Darwins Evolutionstheorie auf und betonte Arbeit und artikulierte Sprache als genuin menschliche Wesensmerkmale. Insgesamt formulierte er eine materialistische Gesamtschau der Stellung des Menschen im ewigen Kosmos. |

Tacheles e.V.
Klick
Klick

- Viele Grundschüler nehmen nicht am
Religionsunterricht teil. Klick Siehe auch hier Klick
- Hannes Müller:
"Wurzeln der Gewalt in Bibel und Christentum" Klick
- Ethikunterricht an Grundschulen? Klick
- Das Kreuz mit den Millionen
Privilegien der Kirchen Klick
- Wie organisieren sich Konfessionslose,
was sind ihre Forderungen? Klick
Religionsunterricht teil. Klick Siehe auch hier Klick
- Hannes Müller:
"Wurzeln der Gewalt in Bibel und Christentum" Klick
- Ethikunterricht an Grundschulen? Klick
- Das Kreuz mit den Millionen
Privilegien der Kirchen Klick
- Wie organisieren sich Konfessionslose,
was sind ihre Forderungen? Klick