Freidenker Wuppertal.eV
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hinweise
Bild
Bild
Bild



In memoriam / Veranstaltungen / Aktuelles
                                      2025
Bild
Wer ist anfällig für Islamismus?
Eine Studie der Universität Münster.
Das ZdF interviewt Prof. Khorchide.
Wie in Deutschland geglaubt wird
"Offenkundig ist Deutschland – wie Westeuropa insgesamt – auf dem Weg in eine säkulare Gesellschaft", erklärt dazu gbs-Vorstand Michael Schmidt-Salomon. "Dies steht in einem bemerkenswerten Kontrast zum Bedeutungsgewinn religiös-nationalistischer Ideologien in anderen Teilen der Welt – und erklärt auch, warum bei uns ein völlig anderes Politikverständnis vorherrscht als etwa in Russland, in Indien, der Türkei oder den USA. In säkularen Gesellschaften zählen die Selbstbestimmungsrechte des Individuums sehr viel mehr als jene religiösen, ethnischen und nationalistischen Identitäten, auf die sich die autoritären Regime von Putin bis Trump stützen. Wir sollten daher alles daran setzen, das 'alte, demokratische Europa' mit seiner Orientierung an den Prinzipien der Freiheit, Gleichheit, Individualität und Säkularität gegen die 'Internationale der Nationalisten' zu verteidigen. Denn es steht viel auf dem Spiel: Falls die religiös-nationalistischen Ideologien auch in Europa Überhand gewinnen sollten, würden alle zivilisatorischen Fortschritte, die die Menschheit seit Ende des 2. Weltkrieg erzielt hat, schnell wieder zunichte gemacht werden."
Giordano Bruno
Der tragische Held der Geistesfreiheit <https://hpd.de/artikel/tragische-held-geistesfreiheit-22850> Er war der "freieste aller Freidenker", schreibt der Historiker Volker Reinhardt in seiner 2024 erschienen, vielbeachteten Bruno-Biografie, ein "intellektueller Anarchist und Albtraum aller Orthodoxiewächter". Heute vor 425 Jahren, am 17. Februar 1600, wurde Giordano Bruno, der das Universum für "unendlich" und religiöse Dogmen für "Eseleien" hielt, als "halsstarriger Ketzer" auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
In memoriam Irmgard Zajz
Irmgard, als nunmehr ältestes Mitglied, ist nun im Februar 2025 ihrem Walter gefolgt.
Hier nochmal die Gedenkseite der Familie, seinerzeit zu Walther. Da ist Irmgard natürlich auch dabei!
Zur Gedenkseite der Familie.   

Di 7. Jan 2025  10. Jahrestag des Anschlags auf "Charlie Hebdo"
**Film, Buch und Veranstaltungen zum 10. Jahrestag des Anschlags auf "Charlie Hebdo"** **"Satire kann man nicht töten" <https://hpd.de/artikel/satire-kann-man-nicht-toeten-22727> ** Am 7. Januar 2015 erstürmten Islamisten die Redaktionsräume der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Zum 10. Jahrestag des Terrorakts finden am kommenden Dienstag Veranstaltungen in mehreren Städten statt. Zudem bringt die "Free Charlie!"-Kampagne, die für die Abschaffung des "Gotteslästerungsparagrafen" 166 StGB eintritt, ein Buch sowie einen Film mit einer unmissverständlichen Botschaft heraus: "Fundamentalisten können Satiriker töten - nicht aber die Satire selbst!" Von Giordano-Bruno-Stiftung

Wir haben immer noch den Gotteslästerungsparagrafen 166StGB
Siehe dazu dies Video derGiordano-Bruno-Stiftung!
Das neue Programm 2025 von INDITO! (Horst-Albert Jung))
2024
Karlheinz Deschner
Vor 10 Jahren, am 8. April 2014, ist Karlheinz Deschner gestorben. Ein monumentales Werk war seine Kriminalgeschichte des Christentums (zehn Bände). Rowohlt, Reinbek 1986ff .
Beeindruckt von der Kriminalgeschichte des Christentums zeigte sich der katholische Theologe Adolf Holl: „Wie furchtbar der Glaubenseifer sein kann, ist in der ‚Kriminalgeschichte des Christentums‘ nachzulesen. Nach der Lektüre wirken all die Päpste, Kardinäle, Bischöfe und Äbte, Theologen, Nonnen, Mönche und Priester von den ersten Anfängen der Kirche bis in die katholische Gegenwart wie eine Bande von Gangstern, deren verbrecherische Machenschaften sich hinter Weihrauchwolken verbergen.“[30]
 Immerhin: Er brauchte keinen Personenschutz!
Ein säkulares Netzwerk:
Es gibt viele Gemeinschaften, im In- und Ausland, für die Religionen nicht per se etwas sind, das veehrt werden müßte. Wirksamkeit braucht Einsatz. Der 'Düsseldorfer Aufklärungsdienst'  bietet Informationen und die Möglichkeit sich zu beteiligen.
Kooperationspartner des DA!
(
Düsseldorfer Aufklärungsdienst) N.b.: Der FVD, Freidenker Verband Deutschlands, ist nicht dabei. Der FVD ist parteipolitisch etwas einseitig.
Bild
Auch die 'Grünen' haben eine AG 'Säkulare Grüne´. Der Internet-Auftritt ist lesenswert, viele gute Informationen und weiterführende Links. Sie sind, was das Verhältnis zu den Religionen und insb. den Kirchen angeht 'Verbündete' von uns Freidenkern.
Wie bei SPD und der LINKEN (LAG Berlin, letzter Eintrag März 2023) gehören die Freidenker-Themen leider nicht nicht zu den Hauptthemen der Gesamt-Parteien.
Bild


In memoriam Helga Bembennek
Kaum war Helga nach Bremen zu ihrem Sohn gezogen, erkrankte sie und hat es nicht mehr geschafft. Helga ging keiner Diskussion aus dem Weg, hatte immer eine klare Haltung.  Lange konnte sie noch mit uns wandern.
Wir trauern mit ihren beiden Kindern.
Am 20. April wird die Beisetzung sein.

Das ewige Thema: Bischof von Paderborn legt Treue-Eid aus NS-Zeit ab

 2023
Inch'Allah    Salvatore Adamo und Maurane singen für den Frieden
Bild


In memoriam
Am 7. Juli ist nach einem langen, traurigen Krankenlager unsere Freundin Maria Wolters gestorben. Wir trauern mit Henning und seiner Familie.
Bild





In memoriam

Am 20. Mai ist nach einem langen, tapferen Kampf gegen die Krankheit unsere Freundin Ulla Schulz gestorben. 2022 war sie noch mit uns wandern. Viele von uns haben sie auf ihrem letzten Weg in Sprockhövel begleitet. Wir trauern mit ihrer Familie.

Er hängt an keinem Baume, er hängt an keinem Strick, ...
Wie oft haben wir dies Lied gesungen: Der Traum Friedrich Heckers und seiner Anhänger endete leider am 20. April 1848!
Ein Kommentar von Heribert Prantl.
                          2022   (und früher)    

In memoriam

Anfang Feb. 2022  ist Walter Zajc, unser ältestes Mitglied, gestorben. Wir hatten uns auf seinen 90sten Geburtstag am 9. März gefreut.  Der Verein verdankt Walter viel. Noch im hohen Alter hat er es immer wieder einmal zu unseren Treffen geschafft.
Die Beisetzung wird im engen Familienkreis sein.
Wir trauern mit Irmgard und ihrer Familie.
Statt Blumen hat unser Verein Walters Selbsthilfegruppe ´Restless Legs´ gespendet.
Zur Gedenkseite der Familie.

 Am 18. Feb. 2022 ist unser Freund Franz Bembennek plötzlich und unerwartet gestorben. ´Trommel´ wird uns auf unseren Veranstaltungen fehlen.
Wir trauern mit Helga und ihrer Familie.
Am 1. Feb. 2021 ist unser Freund Herbert Grymer verstorben. In memoriam.
Zur Erinnerung an Hans Querengaesser!
Das Faust-Seminar wird es leider nicht mehr geben. Unser Freund Hans Querengaesser, der uns über Jahrzehnte ein begeisternder Führer durch die Welt des menschlichen Geistes war, hat seinen Kampf gegen die Krankheit verloren. Er ist am 9. März 2020 in einer Wuppertaler Reha-Klinik gestorben.
                                                     
AK Säkularität und Humanismus von SPD auf Bundesebene eingesetzt

In seiner Klausurtagung am Wochenende 2./3.4.22 ist der SPD-Parteivorstand nunmehr der Forderung des Bundesparteitages gefolgt und hat einen Arbeitskreis Säkularität und Humanismus eingesetzt. Diese erfreuliche Nachricht erhielten wir heute von Generalsekretär Kevin Kühnert.
Das bundesweite Netzwerk der Säkularen in der SPD begrüßt diese Entscheidung des Parteivorstands, nun auch den konfessionsfreien Parteimitgliedern eine organisatorische Basis zu geben. Er trägt damit auch der Tatsache Rechnung, dass nur noch etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland einer christlichen Kirche angehört. Wir säkularen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen gemeinsam mit anderen dazu beitragen, den neuen AK zu unterstützen und durch ihn säkulare und weltanschaulich neutrale Positionen in der Partei zu stärken.

Vgl. auch
saekulare-gruene!

Negativ war und ist, dass es in der FDP keinen säkularen Arbeitskreis gibt.
In diesem Artikel auch die Linke und die Unionsparteien.
Bild
23. März – World Atheist Day
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheisten-Tag im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Angestoßen wurde der Atheist Day von Menschen, die sich von ihrer muslimischen Erziehung emanzipiert haben.

Gott gibt´s gar nicht!
Kleiner Führer in das Reich der Querdenkerinnen & der Querdenker
Mitte Juni 2021 fand Klaus Breinlinger in seinem Barmer Briefkasten einen kleinen Zettel, wie eine Scheckkarte groß. Die Vorder- und Rückseite habe ich eingescannt und die gibt es hier als  Dokument.
Ein Freund, der sich gut auskennt da, sagt mir: Es gibt noch viel mehr!

Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat rechtskräftig festgestellt, dass auch Filme "ohne Feiertagsfreigabe" wie "Das Leben des Brian" von Monty Python an Karfreitag gezeigt werden dürfen. Damit konnte sich die Stuttgarter Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung in einem langjährigen Rechtsstreit mit der Stadtverwaltung durchsetzen.
Auf Betreiben der katholischen und evangelischen Kirche hatte die Stadt in den vergangenen Jahren die Aufführung religionskritischer Filme verboten – ein Skandal, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts (AZ: 4 K 2360/19) wurde nun sichergestellt, dass derartige Verbote künftig unterbleiben müssen.


Blasphemie doch wieder bestrafen!?
In USA kommt eine kleine, fundamentale katholische Sekte zu einem Sitz im Supreme Court. In Frankreich brodelt es gewaltig.  Ein Wunder ist geschehen: Religion ist zur Rasse geworden. Der französische Philosoph Pascal Bruckner hat dazu so seine Gedanken.
Eine halbe Stunde konzise Information: Lohnt sich.
Lale Akgün: Islam und säkular - Passt das überhaupt zusammen?
Welche Gruppierungen unterstützen? Welche eher nicht.
Historisches Zentrum

Engels2020-Stadtführungen

Bild


















Die Aufsätze können als PDF-Dateien auch einzeln bezogen werden: Zum Angebot!


Bild

Tacheles e.V.
Klick

- Viele   Grundschüler nehmen nicht am
   Religionsunterricht teil.  Klick Siehe auch hier Klick

- Hannes Müller:
  "Wurzeln der Gewalt in Bibel und Christentum"   Klick

- Ethikunterricht an Grundschulen? Klick
- Das Kreuz mit den Millionen
   Privilegien der  Kirchen  Klick

- Wie organisieren sich Konfessionslose,
   was sind ihre Forderungen?  Klick

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.