Mo 12. Juni, 15 - 17 Uhr - Montagsgespräch
Hartmut Stielow stellt vor:
Richard David Precht: "Freiheit für alle - das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten.
München Wilhelm Goldmann Verlag, 1. Auflage, 2022, 539 S.
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu, was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich arbeiten. Wir haben bisher gearbeitet, um zur Erwerbsgesellschaft dazuzugehören, doch ihr Ende in der gewohnten Form steht bevor. An ihre Stelle tritt eine Sinngesellschaft, bei der es immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens ankommt. Eine gigantische Transformation ist längst im Gange, die mit "einem bedingungslosen Grundeinkommen" gelingen kann.
Ankommen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, 15.15 Buch/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Hartmut Stielow stellt vor:
Richard David Precht: "Freiheit für alle - das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten.
München Wilhelm Goldmann Verlag, 1. Auflage, 2022, 539 S.
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu, was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich arbeiten. Wir haben bisher gearbeitet, um zur Erwerbsgesellschaft dazuzugehören, doch ihr Ende in der gewohnten Form steht bevor. An ihre Stelle tritt eine Sinngesellschaft, bei der es immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens ankommt. Eine gigantische Transformation ist längst im Gange, die mit "einem bedingungslosen Grundeinkommen" gelingen kann.
Ankommen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, 15.15 Buch/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Fr 19. - 21. Mai 2023 Wochenend-Seminar mit der FES
„Ikonen“ der Linken
Rosa Luxemburg, Rudi Dutschke, Christian Ströbele, Oskar Lafontaine
PROGRAMM
Biographie und Wirkungsgeschichte von vier Persönlichkeiten, die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der außerparlamentarischen und parlamentarischen Linken im 20. Und 21. Jahrhundert hatten und haben, werden vorgestellt und diskutiert. Nach einer gemeinsamen Erarbeitung dessen, was man in Vergangenheit und Gegenwart als „links“ bezeichnet, wird die Bedeutung der vier für die Entwicklung von SPD und KPD (Luxemburg), der 68er-Bewegung (Dutschke), der Grünen (Ströbele), und der Partei „Die Linke“ (Lafontaine) herausgearbeitet. Abschließend wird diskutiert, worin die gemeinsamen Inhalte und Ziele eines „linken Projekts“ in den kommenden Jahren bestehen und welche Personen und Organisationen sie repräsentieren könnten.
Referent: Michael Schneider-Hanke
In der Akademie Biggesee, Ewiger Straße 7–9, 57439 Attendorn
Telefon: +49 2722 709 0 Fax: +49 2722 709-453
Email: info(at)akademie-biggesee.de
Hygiene-Konzept!
Anmeldung bitte bei Ulla Müllenheim:
Tel. 0202-592857 oder Mail
Weitere Informationen zu gegebener Zeit!
„Ikonen“ der Linken
Rosa Luxemburg, Rudi Dutschke, Christian Ströbele, Oskar Lafontaine
PROGRAMM
Biographie und Wirkungsgeschichte von vier Persönlichkeiten, die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der außerparlamentarischen und parlamentarischen Linken im 20. Und 21. Jahrhundert hatten und haben, werden vorgestellt und diskutiert. Nach einer gemeinsamen Erarbeitung dessen, was man in Vergangenheit und Gegenwart als „links“ bezeichnet, wird die Bedeutung der vier für die Entwicklung von SPD und KPD (Luxemburg), der 68er-Bewegung (Dutschke), der Grünen (Ströbele), und der Partei „Die Linke“ (Lafontaine) herausgearbeitet. Abschließend wird diskutiert, worin die gemeinsamen Inhalte und Ziele eines „linken Projekts“ in den kommenden Jahren bestehen und welche Personen und Organisationen sie repräsentieren könnten.
Referent: Michael Schneider-Hanke
In der Akademie Biggesee, Ewiger Straße 7–9, 57439 Attendorn
Telefon: +49 2722 709 0 Fax: +49 2722 709-453
Email: info(at)akademie-biggesee.de
Hygiene-Konzept!
Anmeldung bitte bei Ulla Müllenheim:
Tel. 0202-592857 oder Mail
Weitere Informationen zu gegebener Zeit!
Sa 13. Mai 10.30 Uhr Bergische Jugendfeier
wieder im Kulturzentrum „die börse“, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
wieder im Kulturzentrum „die börse“, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
Mo 13.3., 15 - 17 Uhr - Montagsgespräch
Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs
Moderation: Klaus Breinlinger
Der Film wurde erstmals im Juli 2021 auf ARTE ausgestrahlt. Er sollte im August 2022, noch vor dem Ausbruch der Unruhen im Iran, im Ersten Programm gezeigt werden, wurde dann durch "Das Boot" ersetzt, Regisseur Petersen war gerade gestorben. In der Mediathek ist er zu sehen.
ARTE beschreibt ihn so:
"Die Journalistin Masih Alinejad ist das Sprachrohr von Millionen iranischer Frauen, die in den sozialen Medien gegen den Hidschab-Zwang rebellieren. Als Anführerin einer der größten Protestaktionen im heutigen Iran nutzt Masih ihr Exil, um für die Rebellion in ihrem Heimatland Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch Gewalt und Unterdrückung bedrohen Masihs eigene Familienmitglieder."
Ankommen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, 15.15 Film/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Coronakonform
Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs
Moderation: Klaus Breinlinger
Der Film wurde erstmals im Juli 2021 auf ARTE ausgestrahlt. Er sollte im August 2022, noch vor dem Ausbruch der Unruhen im Iran, im Ersten Programm gezeigt werden, wurde dann durch "Das Boot" ersetzt, Regisseur Petersen war gerade gestorben. In der Mediathek ist er zu sehen.
ARTE beschreibt ihn so:
"Die Journalistin Masih Alinejad ist das Sprachrohr von Millionen iranischer Frauen, die in den sozialen Medien gegen den Hidschab-Zwang rebellieren. Als Anführerin einer der größten Protestaktionen im heutigen Iran nutzt Masih ihr Exil, um für die Rebellion in ihrem Heimatland Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch Gewalt und Unterdrückung bedrohen Masihs eigene Familienmitglieder."
Ankommen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, 15.15 Film/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Coronakonform
Von Nov.22 auf März 2023 verschoben!
Sa 4. März.: Bewegung - Tanz - Entspannung 14 - 16 Uhr
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der
Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck.
Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv).
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
Sa 4. März.: Bewegung - Tanz - Entspannung 14 - 16 Uhr
Bewegt Euch - ohne Zwang, mit Freude, in eurem eigenen Ausdruck, nach beschwingter Musik - mit der
Tanzpädagogin Gerlinde Lambeck.
Lockernde Körperarbeit und Entspannung sind auch mit dabei.
Tanzschule Movimiento, Hofaue 53-55 im Hinterhaus, 2. Etage (Eingang durch die Löv).
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldungen an Hanne Münch, T. 0202 467126 oder hanne.muench@posteo.de
TERMIN-ÄNDERUNG!
Sa 25. Feb. 2023 Dritte Winterwanderung
Wanderung von Ennepetal Rüggeberg nach Schwelm
Grimmelsberg, Windgarten
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Weitere Informationen!
Sa 25. Feb. 2023 Dritte Winterwanderung
Wanderung von Ennepetal Rüggeberg nach Schwelm
Grimmelsberg, Windgarten
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Weitere Informationen!
Sa 11. Feb. 2023 Jahreshauptversammlung 11 - 16 Uhr
Im Naturfreundehaus Ronsdorf
Im Naturfreundehaus Ronsdorf
Fahrplanänderung: freidenker_winterwanderung_am_28.01.2023.doc
Sa 28. Jan. 2023 Zweite Winterwanderung
Wanderung von Velbert Nierenhof nach Hattingen
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Sa 28. Jan. 2023 Zweite Winterwanderung
Wanderung von Velbert Nierenhof nach Hattingen
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Mo 23. Jan. 2023 15 Uhr Montagsgespräch
Buchvorstellung von Helmut Kettig:
"Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt"
von Benjamin Derin und Tobias Singelnstein
Inspektion einer mächtigen Organisation. Steht die Polizei für Sicherheit und Menschenrechte oder für Gewalt und Überwachung. Handelt es sich um die "Prügelknaben" der Nation oder eine rechte Schlägertruppe? Ist sie überhaupt noch "unsere" Polizei (oder wessen sonst?).
Ankommen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, 15.15 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!)
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7
Buchvorstellung von Helmut Kettig:
"Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt"
von Benjamin Derin und Tobias Singelnstein
Inspektion einer mächtigen Organisation. Steht die Polizei für Sicherheit und Menschenrechte oder für Gewalt und Überwachung. Handelt es sich um die "Prügelknaben" der Nation oder eine rechte Schlägertruppe? Ist sie überhaupt noch "unsere" Polizei (oder wessen sonst?).
Ankommen 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen, 15.15 Vortrag/Diskussion
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
Coronakonform 2G+ (d.h. geimpft, genesen und geboostert oder geimpft, genesen und getestet!)
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7