Freidenker Wuppertal.eV
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hinweise
    Sa 8. Dez. 2018 Jahresabschluss 16 - 20
wie gehabt im Loher Bahnhof - hoffentlich mit weniger Schnee heuer.
Thema für Vorgetragenes diesmal ´Schnee´?!
   Mo 26. Nov. 2018  -  Montagsgespräch
   Der sowjetische Film der zwanziger Jahre
    mit Jürgen Geisler

Der Film als Dokumentation einer neuen Gesellschaft,
der Film als Hilfe, eine neue Sichtweise für eine neue gesellschaft zu finden, der Film als Propaganda für eine neue Gesellschaft - am Beispiel eines Spielfilms von Fridrich Ermler
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal e.V.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Film/Diskussion
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7

Bild
    Sa 24. Nov. 2018 Luftige Höhen, murmelnde Bäche,
    Rundwanderung ums Heilenbecker Tal

In Kooperation mit den Naturfreunden W´tal
Wanderführer Horst-Albert Jung, Tel. 02332-62469
Wanderzeit 2,5 - 3 Stunden
Schluss-Einkehr Haus Bilstein
Ab W´tal Hbf 9:56 mit RE7 bis Ennepetal (an 10:08)

    Mo 12. Nov. 11 Uhr Nachtreffen Meissner bei Angelika & Harald
    Sa 3. Nov. 2018 Wanderung von Langerfeld-Pülsöhde nach Beyenburg
In Kooperation mit den Naturfreunden W´tal
Wanderführer Jürgen Czerlitzki
Wanderzeit 2,5 - 3 Stunden
Schluss-Einkehr Haus Bilstein
Ab Oberbarmen 9:59 mit Bus 608 nach Pülsöhde (Ticket A)
Bild

     Do 01. November 2018 Engels-Matinee, 10.00 - 13.00 Uhr

Rainer Trampert analysiert, was uns aktuell bewegt:
Europa zwischen kapitalistischer Moderne
und Rückentwicklung des Bewußtseins


Europa wird von einer Rückentwicklung des Bewußtseins mit faschistischen Dispositionen heimgesucht. Sie fällt nicht zufällig zusammen mit der ausklingenden Dominanz des Westens, der starken Migration sowie den Niederlagen und Deformationen von Befreiungsvisionen, wegen derer das Korrektiv fehlt, welches Ressentiments und autoritäre Führungen aufhalten könnte.

Klaus der Geiger  unterstützt ihn musikalisch
mit Geige und gepfeffertem Gesang
und wir diskutieren dazu.

Wieder wie im letzten Jahr im Altenzentrum ´Wuppertaler Hof´,
Hans Dietrich Genscher Platz 5 (ehemals Winkler Straße) erste Etage,

Kostenbeitrag 10,-€,
darin sind Getränke und Imbiß enthalten
Anmeldungen bitte unter einer der u. a. Telefonnummern oder vorzugsweise meiner E-Mail-Adresse:
Telefon: 02191-343918 oder 0171-8388085  e-mail: hubert.stoff@hotmail.de

Bild
    Sa 22. - Fr. 28. September 2018 Wanderwoche
    Übernachtung im
Meißnerhaus der Naturfreunde   
Weitere Informationen sind per mail erfolgt. Gute Reise!

    Sa 8. Sept. 2018 Wanderung in der Iserlohner Heide
In Kooperation mit den Naturfreunden W´tal
Wanderführer Jürgen Czerlitzki
3 - 3,5 Stunden Wanderzeit, Besuch des Nadelmuseums und Cafe-Einkehr
Ab W´tal Hbf 8:56 (Ticket Stufe C), Oberbarmen 9:01 (Ticket Stufe B)
Weiter in Hagen 9:40.
Ab Hohenlimburg Gruppenticket.

Sa 28.Juli 2018   Wanderung
Von Re.-Güldenwerth nach So.-Schaberg (dort Einkehr).
Laufzeit 2 ½ -3 Stunden
S 7 W.-Hbf ab 9.13 Uhr, Oberbarmen ab: 9.22 Uhr 
Start: Re.-Güldenwerth: 9.49 Uhr, Ticket: B
Wanderführer Jürgen Czerlitzki, Tel. 0202 754234

    16. - 20. Juli 2018    Wochenseminar in der
Gustav Heinemann Bildungsstätte in  Malente
Krisenherde in der islamischen Welt
Syrien, Irak, Libanon, Türkei, Jemen
 
Beginn 11:00 Uhr - Ende20.07.2018, 15:00 Uhr
Seminarleitung Michael Schneider-Hanke 
Teilnahmebeitrag 159,00 €
40,00 € Einzelzimmerzuschlag    
Bitte selbständig anmelden bei der
heinemann-bildungsstaette.de

   Montag 11. Juni 2018  -  Montagsgespräch
   Friedrich Wolf, Arzt, Literat, Dramatiker und Revolutionär
Vortrag Günter Wülfrath
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal e.V.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7

Auch wenn es scheint, als habe sich die politisch-revolutionäre Dramatik von Friedrich Wolf überlebt, zeigt sich inzwischen, dass sein Werk nicht nur historisch bedeutsam ist, sondern dass angesichts zunehmender rechtspopulistischer und neofaschistischer Tendenzen eine Rückbesinnung auf den Arzt, Revolutionär, Schriftsteller und Dramatiker Friedrich Wolf dringend angesagt.

  Sa 02. Juni 2018  Wanderung   
Radevormwald – Bevertalsperre (Einkehr) – Radevormwald
Hin-/Rückweg je 2 Stunden
Bus 626 Oberbarmen Bstg 3 ab 9.16 Uhr.
Start: Radevormwald: 9.57 Uhr, VRS Ticket: 2a
Wanderführer Jürgen Czerlitzki, Tel. 0202 754234

   Freitag 25.  -  So 27. Mai 2018  Wochenend-Seminar
   Flucht und Migration im 21. Jh.

in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Referent: Michael Schneider-Hanke
Tagungsstätte Akademie Biggesee/Attendorn 

   Sonntag 13. Mai 2018  -  Jugendfeier in Wuppertal   ab 10:30 Uhr
Die Bergische Jugendfeier wird jährlich vom Humanistischen Verband und den Freidenkern e. V.
in Wuppertal durchgeführt.

Festsaal „Wuppertaler Hof“, Wuppertal-Barmen, Winklerstr. 1
Gäste sind willkommen!

    Samstag 17. Feb. 2018  -  Jahreshauptversammlung 
11 Uhr - ca. 16 Uhr
Naturfreundehaus Ronsdorf

   Samstag 24. Feb., 10. März  2018 
Wanderführer Horst-Albert Jung
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal e.V.

   Montag 5. März 2018  -  Montagsgespräch
   Otto Kettig: Zeuge einer von Gewalt überschatteten Zeit
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal e.V.
15 Uhr Kaffee und Kuchen, 15.30 Vortrag/Diskussion
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7

   Sonntag 8. April 2018    Tagesseminar  10 - 16 Uhr
   Das "bedingungslose Grundeinkommen" und die "Abstiegsgesellschaft".
   Notwendigkeit - oder Symptom für Wohlstandsdekadenz.
Referent: Prof. Dr. Herbert Grymer
Seminarraum im Loher Bahnhof, Rudolfstraße 125 Wuppertal

   Sonntag, 15. April 2018  -  Nachtreffen zur letzten Wochenwanderung
mit kleiner Wanderung und anchließendem Grünkohlessen
in Essen bei Henning und Maria Wolters

   Sonntag 22. April 2018,  11 - 16 Uhr,  - 18ter Literarischer Spaziergang 
   Leben und das Werk der Schriftstellerin Anna Seghers
bei Helga und Dirk Krüger,
Zietenstraße 25, 42281 Wuppertal-Barmen, Referent Dr. Dirk Krüger.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.