Samstag 10. Dez. 2016 Jahresabschluss
16 - 21 Uhr im Seminarraum Loher Bahnhof
Offen ab 15 Uhr
Jeder hat sein eigenes Motto - aber nur für 5 Minuten.
Außer sie/er hat ein Lied komponiert.
Angelika koordiniert Salate, Kuchen, usw.
Tel. 02332-149033

Samstag, den 19.11.2016 Wanderung
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
von Breckerfeld Sonnenschein (A 8) bis hinter Hasenkehr, weiter auf X 17 über Haspertalsperre nach Ennepetal-Voerde.
Wanderführer Horst-Albert Jung
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std.
Einkehr nach der Wanderung im Restaurant Metaxa Grill
in Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
von Breckerfeld Sonnenschein (A 8) bis hinter Hasenkehr, weiter auf X 17 über Haspertalsperre nach Ennepetal-Voerde.
Wanderführer Horst-Albert Jung
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std.
Einkehr nach der Wanderung im Restaurant Metaxa Grill
Dienstag, 1. Nov. 2016 Engelsmatinee 10 - 13 Uhr Engelshaus - hinten im Museum für Frühindustrialisierung Kostet: 10,-/7.- €, Essen und Trinken drin Anmeldung bei hubert.stoff@hotmail.de, Tel. 01718388085 oder 02191-343918 Ulrike Herrmann "Vom Anfang und Ende des Kapitalismus - und was Engels dazu gesagt hätte" Musik: Rudi Rhode - Akkordeon, Gesang Wolfgang Suchner - Bass, Tuba |
Montag 17. Okt. 2016 Montagsgespräch
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal 15 Uhr Kaffee/Kuchen; 15.30 Uhr Vortrag/Diskussion im Naturfreundehaus Ronsdorf Buchvorstellung von Dr. Klaus Breinlinger Ich möchte hier vor allem einen Freidenker par excellence vorstellen, Hamed Abdel-Samad. Das kleine Büchlein ´Ein Araber und ein Deutscher müssen reden´ ist dafür vorzüglich geeignet. Wie kam es zu diesen schmalen 120 Seiten? Abdel-Samad, Politikwissenschaftler und islamkritischer Publizist und der kongeniale Partner Hans Rath, Schriftsteller, wollten ursprünglich ein Buch zur politischen Entwicklung in Deutschland schreiben. Ihre Mails dazu ergaben, das schaffen wir nicht. Also haben sie die Mails veröffentlicht. Und das liest sich einfach spannend und noch dazu lehrreich, denn: alle grade für uns aktuellen ´heiligen´ Bücher kommen vor, vor allem auch unser Grundgesetz von 1949 (´Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, hat sich das Deutsche Volk ... dieses Grundgesetz gegeben.´) |
17. - 24. September 2016 Wanderwoche in der Fränkischen Schweiz Wanderführer Hubert Stoff Unterkunft in Ebermannstadt im Gasthof „Zur Post“ Zugfahrer: Abfahrt Wuppertal Hbf 9:25 Gleis 1 |

9. - 11. September 2016 Wochenendseminar
ISLAM in der DIASPORA
auf Schloss Gimborn,
in Zusammenarbeit mit der FES
Referent: Hans Querengaesser Info
ISLAM in der DIASPORA
auf Schloss Gimborn,
in Zusammenarbeit mit der FES
Referent: Hans Querengaesser Info
So 28. August 2016 Tagesseminar
10.00 - 16.00 "Israel - Staat der Juden" Vortrag und Diskussion Israel, eine Falle für die Juden ? Loher Bahnhof Wuppertal, Rudolfstraße 125 Referent: Henning Wolters weiteres klick |

Sonntag 29. Mai Literarischer Spaziergang
11.00 bis 16.00 Uhr bei Helga und Dirk Krüger,
Zietenstraße 25, 42281 Wuppertal-Barmen
In erholsamen Pausen kann man lecker essen und
trinken und interessante Gespräche führen.
Anmeldung: krueger.wtal@t-online.de oder Tel. 0202-507126
Samstag 28. Mai 2016 Wanderung
von Lüdenscheid, Versetalsperre nach Werdohl
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Länge: ca. 16 km. Einkehr in der Gaststätte „Zum Spiegel“ (Speisenkarte) in der Stadtmitte.
Wanderführer: Hubert Stoff Info und Transport
von Lüdenscheid, Versetalsperre nach Werdohl
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Länge: ca. 16 km. Einkehr in der Gaststätte „Zum Spiegel“ (Speisenkarte) in der Stadtmitte.
Wanderführer: Hubert Stoff Info und Transport
Sonntag 8. Mai Die Jugendfeier 2016
für alle konfessionsfreien Jugendlichen ab 14 Jahren, wie immer gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Wuppertal (siehe LINK).
Wieder im “Wuppertaler Hof” in der Winklerstr. 5,
42283 Wuppertal.
für alle konfessionsfreien Jugendlichen ab 14 Jahren, wie immer gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Wuppertal (siehe LINK).
Wieder im “Wuppertaler Hof” in der Winklerstr. 5,
42283 Wuppertal.
Samstag 23. April 2016 Wanderung durch die Elfringhauser Schweiz bis Niedersprockhövel
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Länge: ca. 15 km. Einkehr mittags im Berger Hof, nach der Wanderung Einkehr im Cafe möglich.
Wanderführer: Jürgen Czerlitzki
Treff: 10.33 Uhr Hattingen,
Am Roten Haus (Wanderparkplatz und Bushaltestelle)
Bus 634 ab Barmer Bf 9.57 Uhr, Raukamp Schleife 10.12 (Änderung!),
Am Roten Haus an 10.33)
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Länge: ca. 15 km. Einkehr mittags im Berger Hof, nach der Wanderung Einkehr im Cafe möglich.
Wanderführer: Jürgen Czerlitzki
Treff: 10.33 Uhr Hattingen,
Am Roten Haus (Wanderparkplatz und Bushaltestelle)
Bus 634 ab Barmer Bf 9.57 Uhr, Raukamp Schleife 10.12 (Änderung!),
Am Roten Haus an 10.33)
Montag 4. April 2016 Montagsgespräch
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
15 Uhr Kaffee/Kuchen; 15.30 Uhr Vortrag/Diskussion
im Naturfreundehaus Ronsdorf
Buchvorstellung von Jürgen Czerlitzki:
Heiner Geißler “Was müsste Luther heute sagen?”
Das Buch ist eine sehr persönliche Annäherung an den Reformator durch den Jesuitenschüler und Katholiken Heiner Geißler. Könnte Martin Luther auch heute die Welt verändern? Was müsste er jetzt in den christlichen Kirchen reformieren?
Geißler spannt einen Bogen zwischen Luther und Papst Franziskus. Und er zeigt, warum es zu einem Unglück für die ganze Menschheit werden muss, wenn die Einheit der Kirchen von den Verantwortlichen weiter verhindert wird.
In Kooperation mit den Naturfreunden Wuppertal
15 Uhr Kaffee/Kuchen; 15.30 Uhr Vortrag/Diskussion
im Naturfreundehaus Ronsdorf
Buchvorstellung von Jürgen Czerlitzki:
Heiner Geißler “Was müsste Luther heute sagen?”
Das Buch ist eine sehr persönliche Annäherung an den Reformator durch den Jesuitenschüler und Katholiken Heiner Geißler. Könnte Martin Luther auch heute die Welt verändern? Was müsste er jetzt in den christlichen Kirchen reformieren?
Geißler spannt einen Bogen zwischen Luther und Papst Franziskus. Und er zeigt, warum es zu einem Unglück für die ganze Menschheit werden muss, wenn die Einheit der Kirchen von den Verantwortlichen weiter verhindert wird.
Samstag 19. März 2016 Wanderung
von Breckerfeld-Zurstraße nach Ennepetal-Voerde
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer: Horst-Albert Jung Transport
von Breckerfeld-Zurstraße nach Ennepetal-Voerde
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer: Horst-Albert Jung Transport
Samstag 27. Feb. 2016 Wanderung von Dahl nach Hagen.
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer: Horst-Albert Jung
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Samstag 20. Feb. 2016 Jahreshauptversammlung
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe,
Beginn 11 Uhr
Nach dem Mittagessen werden Christel und Friedel Spinger
das Kulturprogramm gestalten.
Gäste sind willkommen!
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe,
Beginn 11 Uhr
Nach dem Mittagessen werden Christel und Friedel Spinger
das Kulturprogramm gestalten.
Gäste sind willkommen!