Sa 12. Dezember ab 16 Uhr ist unsere Jahresabschlussfeier
im Veranstaltungsraum von ´Arbeit und Leben´ in der Robertstraße 5, Elberfeld
Texte/Lieder/Bilder zum Thema: egal was Moderation Helmut Kettig
Bitte die Beiträge ggf. auf höchstens 5 Min. beschränken (gilt nicht unbedingt für Sang & Klang - oder?)
Gäste sind willkommen - Ende ca 20 Uhr
im Veranstaltungsraum von ´Arbeit und Leben´ in der Robertstraße 5, Elberfeld
Texte/Lieder/Bilder zum Thema: egal was Moderation Helmut Kettig
Bitte die Beiträge ggf. auf höchstens 5 Min. beschränken (gilt nicht unbedingt für Sang & Klang - oder?)
Gäste sind willkommen - Ende ca 20 Uhr
Samstag 28. Nov. 2015 Wanderung von Breckerfeld-Zurstraße nach Hagen-Dahl
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Transport
In Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal.
Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer: Horst-Albert Jung
Transport
So 15. November 2015 Nachtreffen zur Wanderwoche im Weserbergland
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe, ca. 14 Uhr
Davor Gelegenheit zur Teilnahme am „Brunch ab 11“
der Naturfreunde bis ca. 14 Uhr - mit Herbstimpressionen und Gitarrenklängen von Gerti Roth und Willi Trösken.
Anmeldung bis 7.11. bei hanne_muench@web.de
im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe, ca. 14 Uhr
Davor Gelegenheit zur Teilnahme am „Brunch ab 11“
der Naturfreunde bis ca. 14 Uhr - mit Herbstimpressionen und Gitarrenklängen von Gerti Roth und Willi Trösken.
Anmeldung bis 7.11. bei hanne_muench@web.de
Engels-Matinee am Sonntag 1. November 2015, Beginn 10 Uhr Europa zwischen Weltmacht und Zerfall Rainer Trampert, Schriftsteller und Publizist aus Hamburg, und Klaus von Wrochem, ´Klaus der Geiger´, werden uns das immer noch aktuelle Thema Europa näher bringen. Basis ist das gleichnamige (s.o.) Buch von Rainer Trampert (Schmetterling Vlg. 2014) Kostenbeitrag: 10.-/7.- € – Getränke und Imbiss mit drin Engels-Haus, Wuppertal-Barmen, Engelsstraße 10 Anmeldungen bei hubert.stoff@hotmail.de |

Mi 28. - Fr 30.10.2015 Seminarveranstaltung
in der Willi-Michels-Bildungsstätte in Hattingen
Rathenaustr. 59 a, Navi: Marxstr. 99
„Jüdische Gestalten in der
deutschen Literatur, 1755 – 1916“
Referent: Hans Querengaesser
Leitung: Jürgen Czerlitzki
Programm
Nach dem Prolog zu Mittelalter und früher Neuzeit
liegen die Schwerpunkte des Seminars in Aufklärung
(Haskala, 1755 ff.) und Romantik (ab 1780), in
Realismus (nach 1830/1848) und Naturalismus
(seit 1880).
in der Willi-Michels-Bildungsstätte in Hattingen
Rathenaustr. 59 a, Navi: Marxstr. 99
„Jüdische Gestalten in der
deutschen Literatur, 1755 – 1916“
Referent: Hans Querengaesser
Leitung: Jürgen Czerlitzki
Programm
Nach dem Prolog zu Mittelalter und früher Neuzeit
liegen die Schwerpunkte des Seminars in Aufklärung
(Haskala, 1755 ff.) und Romantik (ab 1780), in
Realismus (nach 1830/1848) und Naturalismus
(seit 1880).

So 20.09. bis Sa 26.09.2015 Wanderwoche
Wanderführer Hubert Stoff
Naturfreundehaus Lauenstein klick
Fahrmöglichkeiten werden noch bekannt gegeben
Karten und Informationsmaterial klick
Wanderführer Hubert Stoff
Naturfreundehaus Lauenstein klick
Fahrmöglichkeiten werden noch bekannt gegeben
Karten und Informationsmaterial klick

Fr: 04. 09 bis 06.09.2015 Wochenendseminar
Im Gustav-Stresemann-Institut,
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn-Bad Godesberg
In Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung
Akademie für Arbeitnehmer/Weiterbildung
„Rufe in die Welt- 100 Jahre – Aghet -“
Der geleugnete Völkermord
und der Augenzeuge Armin T. Wegner weiteres klick
Referent Ulrich Klan,
Vorsitzender der Armin T. Wegner Gesellschaft
Anmeldung bis zum 02.04.2015 nur bei
Freidenker Wuppertal e.V. c/o Jürgen Czerlitzki,
Vogelsangstr. 124, 42109 Wuppertal,
Tel.: 0202/754234, E-mail: j.czerlitzki@googlemail.com
und durch Überweisung des Kostenbeitrags in Höhe von 70,00 €, Nichtmitglieder 75,00 €, Konto: DE76 3601 0043 0128 4214 33, BIC: PBNKDEFFXXX: Stichwort: Wegner
Im Gustav-Stresemann-Institut,
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn-Bad Godesberg
In Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung
Akademie für Arbeitnehmer/Weiterbildung
„Rufe in die Welt- 100 Jahre – Aghet -“
Der geleugnete Völkermord
und der Augenzeuge Armin T. Wegner weiteres klick
Referent Ulrich Klan,
Vorsitzender der Armin T. Wegner Gesellschaft
Anmeldung bis zum 02.04.2015 nur bei
Freidenker Wuppertal e.V. c/o Jürgen Czerlitzki,
Vogelsangstr. 124, 42109 Wuppertal,
Tel.: 0202/754234, E-mail: j.czerlitzki@googlemail.com
und durch Überweisung des Kostenbeitrags in Höhe von 70,00 €, Nichtmitglieder 75,00 €, Konto: DE76 3601 0043 0128 4214 33, BIC: PBNKDEFFXXX: Stichwort: Wegner

Fr 24. - So 26.07.2015 Wochenendseminar
Im Informations- und Bildungszentrum Schloß Gimborn
Schloßstraße 10 - 51709 Marienheide
In der Nähe von Gummersbach (weiteres klick)
In Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung
Revolutionen und Revolten in Deutschland
Referent Michael Schneider-Handke
Im Informations- und Bildungszentrum Schloß Gimborn
Schloßstraße 10 - 51709 Marienheide
In der Nähe von Gummersbach (weiteres klick)
In Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung
Revolutionen und Revolten in Deutschland
Referent Michael Schneider-Handke
So 17.05.2015 Matinee
11.00 Uhr im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf.
Gemeinsame Veranstaltung von
Naturfreunde Wuppertal e.V. und Freidenker Wuppertal e.V.
mit Unterstützung durch die Gesellschaft für Literatur in NRW und durch die Ministerpräsidentin des Landes NRW.
Das verlorene Lachen
Fast (im Ziel)
50 Jahre Lyrik von 1965 – 2015
Hans Querengaesser, geboren 1946 in Schleswig
versteht seine Texte als
'inneres Tagebuch' seiner 'äußeren' Aktivitäten.
Stationen seines Lebens sind
Kattbek – Kiel – Landsberg/Lech – Paris – Bonn – Ulm –
München – Ruhrgebiet …..
68er Zeitgeist,
gebrochen in der verrückten Perspektive eines Subjekts:
Erwartungen – Revolte – Ernüchterung - Böse Welt?
Nicht versöhnt.
Gegen sich selber denken,
ohne sich aufzugeben (Theodor W. Adorno)
11.00 Uhr im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf.
Gemeinsame Veranstaltung von
Naturfreunde Wuppertal e.V. und Freidenker Wuppertal e.V.
mit Unterstützung durch die Gesellschaft für Literatur in NRW und durch die Ministerpräsidentin des Landes NRW.
Das verlorene Lachen
Fast (im Ziel)
50 Jahre Lyrik von 1965 – 2015
Hans Querengaesser, geboren 1946 in Schleswig
versteht seine Texte als
'inneres Tagebuch' seiner 'äußeren' Aktivitäten.
Stationen seines Lebens sind
Kattbek – Kiel – Landsberg/Lech – Paris – Bonn – Ulm –
München – Ruhrgebiet …..
68er Zeitgeist,
gebrochen in der verrückten Perspektive eines Subjekts:
Erwartungen – Revolte – Ernüchterung - Böse Welt?
Nicht versöhnt.
Gegen sich selber denken,
ohne sich aufzugeben (Theodor W. Adorno)
So 10. Mai Jugend-Feier
in Zusammenarbeit mit dem HVD
10.30 Uhr im "Wuppertaler Hof"
Winklerstr. 5, Wuppertal
in Zusammenarbeit mit dem HVD
10.30 Uhr im "Wuppertaler Hof"
Winklerstr. 5, Wuppertal
Achtung: Fällt leider aus wg Streik!
Sa 09.05.15 Wanderung
von Lüdenscheid (Versetalsperre) nach Werdohl
Laufzeit: ca. 4 bis 4,5 Std. Einkehr nach der Wanderung. Wanderführer: Hubert Stoff
Anfahrt mit Zug und Bus bis Lüdenscheid Versedreieck

Sa/So 11. - 12. April 2015 Tagesseminar (1,5 Tage)
in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben
DGB/VHS www.aul-bergmark.de
Zwischen Generalverdacht und naiver Blindheit
Fundamentalismus als Hindernis
für eine friedliche Entwicklung
Forum Johannes-Rau-Haus, Robertstr. 5 A, 42107 Wuppertal
Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sonntag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro)
Getränke und Mittagsimbiss (Samstag) inbegriffen
Anmeldung bitte bei: Ulla Müllenheim
Telefon: 0202-592857
E-Mail: u.muellenheim@go-it.de
Wenn man die Entwicklungen in Syrien, Palestina, Israel,
Afghanistan und in diesem ganzen Ländergürtel zwischen
Atlantik und Indonesien verstehen will, muss man sich intensiv
mit Fundamentalismus im allgemeinen und den „verwandten“
Begriffen beschäftigen. Die Referenten wollen die Begriffe
klären, die oft vermischt werden. Darüber hinaus die Gefahren
aufzeigen, die unmittelbar bei uns von dieser Entwicklung
drohen. Referenten:
Prof. Dr. Herbert Grymer, Wuppertal, und
Dr. Edwin Behrens, Wipperfürth
in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben
DGB/VHS www.aul-bergmark.de
Zwischen Generalverdacht und naiver Blindheit
Fundamentalismus als Hindernis
für eine friedliche Entwicklung
Forum Johannes-Rau-Haus, Robertstr. 5 A, 42107 Wuppertal
Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sonntag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro)
Getränke und Mittagsimbiss (Samstag) inbegriffen
Anmeldung bitte bei: Ulla Müllenheim
Telefon: 0202-592857
E-Mail: u.muellenheim@go-it.de
Wenn man die Entwicklungen in Syrien, Palestina, Israel,
Afghanistan und in diesem ganzen Ländergürtel zwischen
Atlantik und Indonesien verstehen will, muss man sich intensiv
mit Fundamentalismus im allgemeinen und den „verwandten“
Begriffen beschäftigen. Die Referenten wollen die Begriffe
klären, die oft vermischt werden. Darüber hinaus die Gefahren
aufzeigen, die unmittelbar bei uns von dieser Entwicklung
drohen. Referenten:
Prof. Dr. Herbert Grymer, Wuppertal, und
Dr. Edwin Behrens, Wipperfürth
Sa 28.03.2015 Wanderung
von Hagen auf dem 3 Türme Weg bis Hagen-Haspe.
Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer Horst-Albert Jung
Abfahrzeiten klick
von Hagen auf dem 3 Türme Weg bis Hagen-Haspe.
Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer Horst-Albert Jung
Abfahrzeiten klick
Mo 23.03.2015 Montagsgespräch
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf
in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal e.V.
15 Uhr: Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
Anneliese und Hartmut Stielow stellen
zwei Arbeiten vor von Michael Schmidt-Salomon.
"Das konvivialistische Manifest: für eine neue Kunst des
Zusammenlebens"
herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie,
insgesamt 40 Autoren
und " Hoffnung Mensch - eine bessere Welt ist möglich"
"Ist der Mensch tatsächlich nur ein "fataler Irrläufer der Natur", um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt der Philosoph Michael Schnidt-Salomon: denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, das wir das Potential haben, immer ´besser´, immer ´humaner´ zu werden.
Ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit."
Im Augenblick sieht es auf der Welt nicht danach aus; ´trotz alledem´ ist es lohnend, sich mit dem Buch und seinen Argumenten auseinanderzusetzen.
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf
in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Wuppertal e.V.
15 Uhr: Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
Anneliese und Hartmut Stielow stellen
zwei Arbeiten vor von Michael Schmidt-Salomon.
"Das konvivialistische Manifest: für eine neue Kunst des
Zusammenlebens"
herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie,
insgesamt 40 Autoren
und " Hoffnung Mensch - eine bessere Welt ist möglich"
"Ist der Mensch tatsächlich nur ein "fataler Irrläufer der Natur", um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt der Philosoph Michael Schnidt-Salomon: denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, das wir das Potential haben, immer ´besser´, immer ´humaner´ zu werden.
Ein beeindruckendes, augenöffnendes Plädoyer für den Glauben an die Menschheit."
Im Augenblick sieht es auf der Welt nicht danach aus; ´trotz alledem´ ist es lohnend, sich mit dem Buch und seinen Argumenten auseinanderzusetzen.

Das Seminar zu Europa muss wg Erkrankung beider Referenten leider verschoben werden!
[So 01.03.2015 Tagesseminar 10 - 16.00 Uhr ]
in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben - DGB/VHS
www.aul-bergmark.de
Referent Rainer Trampert
Basis ist das Buch von Rainer Trampert klick
Europa zwischen Weltmacht und Zerfall
"Ein Rundumschlag. Trampert gehört zu jenen wenigen Linken
(….) seiner Generation, die sich auf die Nutzung des eigenen
kritischen Verstandes verlegt haben" (Neues Deutschland)
"Trampert analysiert Propaganda und Wirklichkeit der europäischen Idee, den Aufstieg der Schwellenländer, das Fundament der deutschen Hegemonie in Europa, den Vormarsch des Rechtspopulismus und die deutsche Ideologie des 21. Jahrhunderts." (Konkret) weiteres klick
[So 01.03.2015 Tagesseminar 10 - 16.00 Uhr ]
in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben - DGB/VHS
www.aul-bergmark.de
Referent Rainer Trampert
Basis ist das Buch von Rainer Trampert klick
Europa zwischen Weltmacht und Zerfall
"Ein Rundumschlag. Trampert gehört zu jenen wenigen Linken
(….) seiner Generation, die sich auf die Nutzung des eigenen
kritischen Verstandes verlegt haben" (Neues Deutschland)
"Trampert analysiert Propaganda und Wirklichkeit der europäischen Idee, den Aufstieg der Schwellenländer, das Fundament der deutschen Hegemonie in Europa, den Vormarsch des Rechtspopulismus und die deutsche Ideologie des 21. Jahrhunderts." (Konkret) weiteres klick
Sa 28.02.2015 Wanderung
von Witten Hbf. durch das Muttental.
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer Horst-Albert Jung
Abfahrzeiten klick
Abgeharktes 2015
___________________________________________________________________________________________________
Sa.
21.02.2015 Jahreshauptversammlung
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf
Beginn 11 Uhr
Es wird gesondert eingeladen.
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf
Beginn 11 Uhr
Es wird gesondert eingeladen.
Mo 09.02.2015 Montagsgespräch
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf
15 Uhr: Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
Filmvorführung: „Feigenblatt für Kuhle Wampe“
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7
in Wuppertal Ronsdorf
15 Uhr: Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
Filmvorführung: „Feigenblatt für Kuhle Wampe“
Sa 31.01.2015 Wanderung
von Hohenlimburg auf der Lenneroute nach Hagen-Boele.
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer Horst-Albert Jung
Abfahrzeiten klick
von Hohenlimburg auf der Lenneroute nach Hagen-Boele.
Laufzeit: ca. 2 1/2 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
Wanderführer Horst-Albert Jung
Abfahrzeiten klick