Freidenker Wuppertal.eV
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Hinweise
  • -Verschobenes
Bild


Abgeharktes 2014

Do 11.12.
Ausstellungseröffnung
    19.00 Uhr, Kolpingstraße 8
    "Widersetzt euch viel und gehorcht wenig"
    Armin T. Wegner
    Schriftsteller, Menschenrechtler und Kriegsgegner
Die Armin T. Wegener-Gesellschaft e.V.
und die Stadtbibliothek Wuppertal laden ein



So 21. 12 2014  RiBel Winterfest   RiBel - Religionsfrei im Bergischen Land
    ab 16:00 Uhr Gaststätte SPUNK,
    Flensburger Str 38, 42107 Wuppertal
    www.spunk-wuppertal.de
<http://www.spunk-wuppertal.de/>
    Eine Anmeldung per mail ist erwünscht
RiBeL1@gmx.de


Sa. 13.12.14    Jahresabschlußfeier
   
PHW Senioren Aktiv der Paritätischen Hilfe Wuppertal,
    Chlodwigstr. 28 in Elberfeld.    
    15 Uhr Kaffee/Kuchen, ab 16 Uhr Programm,                             
    Texte zum Thema: „Heimat“

    Bitte die Beiträge auf ca. 5 Min. beschränken
    Koordination/Moderation Helmut Kettig                          
   
Abendessen, Ende ca 20 Uhr.

Sa, 29.11.2014  Wanderung
   
von Breckerfeld-Delle
    über Hasper Talsperre nach Ennepetal-Voerde.    
    Laufzeit: ca. 2,5 bis 3 Std. Einkehr nach der Wanderung
    Wanderführer Horst-Albert Jung


Mo, 17.11.14 Montagsgespräch im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7    
    in Wuppertal Ronsdorf
    15 Uhr: Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
    Buchvorstellung: "Und ich?" von Paul Verhaeghe
    Referentin: Ulrike Müller   
im Anschluß: Vorstandssitzung

So. 16.11.14    Engels-Matinee   
   
Thema:  "Die Rohen und die Feinen
                      Wie man aus Menschen Zigeuner macht"
   
mit Prof. K.M. Bogdahl, Bielefeld
                                      
Mo 13. - Mi 15.10.14    Seminar
 
in der Willi Michels-Bildungsstätte in   Hattingen
     „Albert Camus - oder die Überwindung der Ängste“
   
Referent Hans Querengaesser
    Unser traditionelles Herbstseminar findet dieses Mal nicht
    am Wochenende statt, sondern Montag bis Mittwoch.
    Wir  wechseln die Örtlichkeit (wegen des Zimmerstandards)
    und haben unser Seminar bei der
    Willi-Michels-Bildungsstätte, Rathenaustr. 59 a in Hattingen    
    gebucht.                                                                Navi: Marxstr. 99

11.10.14 Wanderung von Plettenberg nach Hüninghausen
   
mit RE 13 ab Oberbarmen 8.39 bis Hagen Hbf, weiter
    mit RE 16 um 9.15 nach Plettenberg, dort an 9.55.
    Wanderführung: Jürgen Czerlitzki, Tel. 0202-754234
    bitte anmelden    


Fr. 03.10.14    Tagesseminar  10 bis 16 Uhr (Tag der dtsch. Einheit)         Bitte Reclam 2253 mitbringen!         Heinrich Heine: Deutschland – ein Wintermärchen         klick             
   
in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben - DGB/VHS 
    www.aul-bergmark.de
    Referent Hans Querengaesser

20.- 27.09.14    Wanderwoche (Höchstteilnehmerzahl: 16)
   
ab in die Rhön, da wo die Hügel 'weich' sind
    Wanderführer Hubert Stoff

Mo. 15.09.14 Montagsgespräch
   
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7    
    in Wuppertal Ronsdorf
    15 Uhr: Kaffee und Kuchen, 15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
    Pete Seeger,  Musiker und Friedensaktivist    
    Rückblick auf sein Leben

    Referent: Michael Hollstein.
Im Anschluss: Vorstandssitzung      

Mo. 08.09.14
Wolkenburg 100, 19.00 Uhr

Freiheit und Anerkennung für Edward Snowden
Weltweite Lesung am 8. September 2014

Die Projektgruppe Ernst Toller aus Wuppertal beteiligt sich daran,
Wir Freidenker unterstützen das (selbstverständlich).

Samstag 26.07.14 Wanderung
    von Lüdenscheid nach Werdohl
   
Wanderzeit 5 Stunden, mit RE 7 ab Oberb. 9.01 bis Hagen Hbf,
    weiter mit RB 91 bis Werdohl, S 2 bis Lüd.Bellmerei, an 10.39.
    Wanderführung J. Czerlitzki, Tel. 0202-754234

11.-13.07.14    Wochenendseminar in Bad  Münstereifel,
   
in Zusammenarbeit mit der Friedrich Ebert Stiftung
    „Stolz, ein Deutscher zu sein?“
    Nation, nationale Identität und Nationalismus
    in Vergangenheit und  Gegenwart
    Referent: Michael Schneider-Hanke

Mo. 23.06.12 Montagsgespräch

    im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7    
    in Wuppertal Ronsdorf
    15 Uhr: Kaffee und Kuchen,
    15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
    Ansichten eines Humanisten
    Günter Wülfrath trägt sein Gedicht vor
    und bittet um Stellungnahme.
    im Anschluß daran Vorstandssitzung

Montag, 16. Juni
   
Alte Feuerwache Gathe 6, 42107 Wuppertal, 1. Stock
    19.30 Uhr.
    Gesprächsrunde für Religionsfreie/Gottlose 
    Einladung Jürgen Köster und Hans-Peter Schulz

    weiteres klick
    die Freidenker empfehlen diesen Arbeitskreis

Mo. 26.05.14
    Montagsgespräch     
   
im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7    
    in Wuppertal Ronsdorf
    15 Uhr: Kaffee und Kuchen,
    15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion    
    „Peter Struwwel“ und sein Monster.

    Hans Querengaesser stellt Leben und Werk des Autors des
    Struwwelpeters vor, den Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann
  
Mo. 27.01.14    Montagsgespräch
     
    im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7    
    in Wuppertal Ronsdorf
    15 Uhr: Kaffee und Kuchen,
    15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
     „Mein geheimes Leben bei Scientology
    und meine
dramatische Flucht“

    So beschreibt Janna Miscavige Hill ihr 20 jähriges Leben
    in dieser Sekte, die sich allerdings selber als Kirche versteht.
    Sie verspricht den Menschen keinen Gott, sondern bahn-
    brechende Versprechen der Verbesserung von Ehe, Karriere usw.
    Helmut Kettig versucht anhand dieses Buches zu erklären, wie
    das funktioniert und wie Menschen geködert und zerstört werden. 

Sa. 01.02.14    Winterwanderung
    Wanderung vom Vogelsang durch den Gevelsberger Stadtwald
    nach Ennepetal-Voerde.
    Einkehr nach der Wanderung.
    Laufzeit ca. 3 bis 3 1/2 Stunden.
    Wanderführer: Horst Albert Jung

Anfahrt mit dem Zug aus Richtung Opladen / Wuppertal mit RB 48 + der S-Bahn Linie 8  bis zur Hst. Gevelsberg Knapp .
    weiteres siehe  link

Sa. 15.02.14    Jahreshauptversammlung
    Im Anschluss gemeinsames Mittagessen und Kulturprogramm
    Es wird gesondert eingeladen.

 Sa. 01.03.14    Wanderung
    Wanderung in die Elfringhauser Schweiz
    Laufzeit ca. 3 1/2 Stunden,
    Einkehr nach ca. 2 1/2 Stunden
    Anfahrt mit dem Bus in die Elfringhauser Schweiz
    bis zur Hst.„Oberste Porbeck“.
    Wanderführer: Horst Albert Jung
    weiteres link

Mo.10.03.14    Montagsgespräch
    im Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe 7    
    in Wuppertal Ronsdorf
    15 Uhr: Kaffee und Kuchen,
    15.30 Uhr: Vortrag und Diskussion
    „Der Mensch als ein Haufen Daten“
    Im Sommer 2013 fand bei Beckmann in der ARD ein
    interessantes Gespräch statt Die Teilnehmer waren Ranga
    Yogishwar (Quarks & Co), Frank Schirrmacher (FAZ) und
    Constanze Kurz (Sprecherin des Chaos-Computer-Clubs
    Hamburg). Die vier hörten einander streckenweise
    tatsächlich zu, und es lohnte sich, ihnen zuzuhören.
    Die eine Linie war: lasst uns die Menschen so kontrollieren,
    dass nichts Böses mehr geschieht.
    Die andere Linie: lasst uns die Menschen so ausforschen, dass
    wir genau das Richtige anbieten und sie kaufen wie die Blöden.
    Ein Gespräch auf gutem Niveau, sogar mit praktischen
    Hinweisen. Wir schauen uns das gemeinsam an.
    Dr. Klaus Breinlinger hat das Gespräch aufgezeichnet und
    moderiert den Nachmittag.

So. 16.03.14    Tagesseminar  10 bis 16 Uhr
    in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben - DGB/VHS 
    www.aul-bergmark.de
    Robertstr. 5a, Wuppertal Elberfeld, Hinterhaus, Parterre      
   
    „Das `Sandkorn` im Geldmeer“.
    Geld – Gier – Globalität.
         
    1.  Was ist Geld für mich?
    2. Was macht Geld und Kapitalismus mit mir?
    3. Wie gehe ich mit Kapitalismus um – gibt es Alternativen dazu?

    Referent Universitätsprofessor a.D. Dr. Herbert Grymer, Wuppertal
    Kosten: 15 € / ermäßigt 7,50 €
    Mittagsimbiss und Getränke inbegriffen
    Anmeldung bis 05.03.14 bei Karin Exner, Tel.: 0202-714111

Mo. 07.04.14 ausserordentliche Mitgliederversammlung
   
18 Uhr, Alte Feuerwache, Gathe 6
    in Wuppertal Elberfeld, Gathedrale 1. Stock
Wahlen zur Zukunft des Vereins, 
der, je nach Ausgang,
weiter existiert oder aufgelöst werden muß.

    Option A: 
    Es finden sich Kandidaten für die Vorstandsposten.
    Damit wären  allerdings die Probleme der    
    Arbeitsverteilung noch nicht vom  Tisch. 

    Option B. 
    Es finden sich keine Kandidaten.
    Dann müsste der Verein aufgelöst werden.
    Das Vereinsvermögen ginge dann laut Satzung  an
    das Hospiz Wuppertal, Lebenszeiten e.V.
    Der jetzige Vorstand stünde für die ordnungsgemäße Abwicklung
     zur Verfügung. 
Di. 08.04.14 Mitteilung über den Ausgang
der ausserordentlichen Mitgliederversammlung
Heureka: it's Option A
und nix Probleme mit der Arbeitsverteilung


Sonntag, 04.05. 14     15. Literarischer Spaziergang
mit Dr. Dirk Krüger, Literaturwissenschaftler
    11 Uhr bis 16 Uhr
    bei Helga und Dirk Krüger
    Zietenstraße 25, 42281 Wuppertal-Barmen
„Bahia, mon amour“ von Jorge Amado
dem "brasilianische Balzac"
Geboren am 10. August 1912
auf einer Kakaoplantage in Ilheus/Bahia / Brasilien
Gestorben am 6. August 2001 in Salvador da Bahia / Brasilien
    In den Pausen ist Gelegenheit gegeben,
    lecker zu essen und zu trinken.
Bitte anmelden unter
Tel./Fax: 0202/507126


So. 11.05.14    Jugendfeier
10.30 (Einlass 10 Uhr)
Kulturzentrum Alte Feuerwache, Gathe 6 in Elberfeld

Sa    17.05.2012 Wanderung auf dem Drahthandelsweg
von Lüdenscheid nach Altena
Wanderzeit ca. 4,5 Std, zzgl. Einkehr
Einkehr nach ca, 4 Std
weiteres hier
Wanderführer Hubert Stoff

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.